Vorwort zum Jahresbericht 2024

Der Verein Startup Pilatus blickt auf ein äusserst erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Unsere wirtschaftlichen Ergebnisse konnten erneut überzeugen und haben eindrucksvoll bestätigt, dass wir uns am neuen Standort im Gebäude QUBO in Sarnen nachhaltig und selbsttragend etabliert haben. Dieser Meilenstein ist ein Beleg für die Stärke unserer Strategie und die Anpassungsfähigkeit unseres Vereins an neue Gegebenheiten. Der Standortwechsel hat sich als richtige Entscheidung erwiesen, und wir sind stolz darauf, dass wir unsere Ziele nicht nur erreicht, sondern übertroffen haben.

Zwei wesentliche Fakten bestätigen diese Aussage:

1.  Wir konnten im 2024 einen positiven Jahresabschluss mit einem Ertragsüberschuss 10 000 Franken erzielen.
2. Inzwischen haben ca. 55 Firmen ihren Firmensitz im QUBO und somit beim Verein Startup Pilatus.

Allein diese beiden Zahlen zeigen eindrücklich, wie erfolgreich wir unterwegs sind.

Eine bedeutende Veränderung werden wir Mitte 2025 haben: Unser Geschäftsführer, Emmanuel Hofer, wird uns nach 14 sehr erfolgreichen Jahren verlassen. Emmanuel und sein Team haben den Verein in dieser langen Zeitspanne mit aussergewöhnlichem Engagement und Weitblick geführt. Unser grosser Erfolg ist untrennbar mit der Person von Emmanuel Hofer verbunden. Er hat Startup Pilatus nicht nur verwaltet, sondern massgeblich geprägt und vorangebracht. Mit zahlreichen innovativen Ideen, die weit über die üblichen Aufgaben eines Geschäftsführers hinausgingen, hat er die Weichen für unser Wachstum gestellt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung unseres Vereins: Angefangen beim Standort in Alpnach, über die Übernahme des Gebäudes an der Bahnhofstrasse 2 in Sarnen, bis hin zum langjährigen, Projekt für den neuen Standort an der Kägiswilerstrasse, die nun im QUBO-Gebäude seine Vollendung gefunden hat.

Was Emmanuel Hofer besonders auszeichnete, war seine proaktive Haltung. Nie haben wir von ihm gehört, dass etwas nicht Teil seines Mandatsvertrages sei – im Gegenteil: Er hat stets die Initiative ergriffen, Ideen entwickelt und umgesetzt. Erst im Nachgang solcher Schritte haben wir uns gemeinsam Gedanken gemacht, wie wir seine zusätzlichen Leistungen finanziell abgelten könnten. Diese Einstellung machte ihn zu einem unverzichtbaren Träger unserer erfolgreichen Wachstumsstrategie. Sein Abschied markiert das Ende einer Ära, doch die Grundlagen, die er gelegt hat, werden uns auch in Zukunft tragen.

Der Verein Startup Pilatus ist, auch dank ihm, bestens aufgestellt, um die kommenden Herausforderungen zu meistern und unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Wir danken Emmanuel von Herzen für seinen unermüdlichen Einsatz und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute.

Als Nachfolgeorganisation für die Übernahme des Mandates zur Geschäftsführung konnten wir Camillo Omlin und seine Firma Omlin & Partner gewinnen. Wir sind überzeugt, dass wir mit ihm genau die richtige Person gewinnen konnten, um unsere Erfolgsgeschichte fortzusetzen.

Dank
Viele Personen tragen zum Erfolg des Startup Pilatus bei. Speziell zu erwähnen gilt es diesbezüglich meine Vorstandskollegin und die Vorstandskollegen, die Prüfungskommission und die beiden Revisoren/innen. All diese Personen arbeiten ehrenamtlich für unseren Verein.

Dies alles wäre aber nicht möglich ohne das enorm grosse Engagement der Obwaldner Kantonalbank. Sie stellt uns die Räume gratis zur Verfügung, die wir dann für unseren Vereinszweck nutzen können. Unsere positive Geschäftsentwicklung hängt untrennbar mit dem Engagement der OKB zusammen. Das verdient unsere ausserordentliche Anerkennung und unseren allergrössten Dank.

Jost Ettlin
Präsident