Vorwort zum Jahresbericht 2022

Unsere sehr erfreuliche Entwicklung ging auch im Jahr 2022 nahtlos weiter: So konnten wir operativ eine Auslastung von 100 Prozent verzeichnen. Entsprechend positiv fiel auch der finanzielle Abschluss aus. Parallel dazu haben wir unser Neubauprojekt QUBO intensiv begleitet und inhaltlich mit Leben gefüllt.


QUBO – unser neuer Standort

Im Feld in Sarnen werden wir am 1. Oktober 2023 das neue Gebäude beziehen können. Auf fünf Stockwerken werden Startups, kommerzielle Firmen und Co-Worker ein neues Zuhause finden. Wir haben uns im vergangenen Jahr stark damit beschäftigt, wie die Gemeinschaftsräume gestaltet sein müssen, damit auch die Innenräume die Innovationskraft und das Unternehmertum wiedergeben, das von den Nutzern jeden Tag vorgelebt wird.

Mit dem Gebäude QUBO entsteht im Gebiet Sarnen Nord ein neuer Ort für Innovation, Unternehmertum und branchenübergreifende Zusammenarbeit. In dem von der Obwaldner Kantonalbank (OKB) finanzierten Neubau wird ein intensiver Austausch zwischen verschiedenen Firmen, Startups, Co-Workern und Besuchern stattfinden, um Neues entstehen zu lassen. In diesem Gebäude werden wir als völlig neues Angebot für die breite Öffentlichkeit kostenlos Räume und eine Infrastruktur zur Verfügung stellen. Wir wollen damit unseren Beitrag leisten, die Pendlerströme zu reduzieren und den im Sarneraatal wohnhaften oder sich aufhaltenden Personen eine Möglichkeit für kurzfristige, flexible Arbeitsmöglichkeiten offerieren.

Operativ sehr erfolgreich

So wie «unsere» Startups sich jeden Tag dem dynamischen Umfeld anpassen, so haben auch wir unser Geschäftsmodell dauernd weiterentwickelt. Vor vier Jahren haben wir einen Schritt nach vorne gemacht und an der Bahnhofstrasse 2 in Sarnen (ehemals Hauptsitz der OKB) einen weiteren Standort neben demjenigen in Alpnach eröffnet. Dieser mutige Entscheid hat sich nachträglich als richtig erwiesen. Wir konnten dadurch weitere Startups aufnehmen und haben damit auch weitere Einnahmequellen erschlossen.

 

Das hat zu einem äusserst erfolgreichen Jahresabschluss geführt, sodass wir 48’000 Franken an Rückstellungen bilden konnten. Damit haben wir einmal mehr bewiesen, dass unser Geschäftsmodell funktioniert und wir auf keine finanzielle Unterstützung der öffentlichen Hand angewiesen sind. Und dies, obwohl wir mit unserem Angebot eigentlich eine öffentliche Aufgabe übernehmen und Firmen und Startups in Obwalden eine Heimat bieten, welche eine nachhaltige Bereicherung für den Wirtschaftsstandort Obwalden darstellen. Eine diesbezügliche Ausnahme bilden die beiden Standortgemeinden Sarnen und Alpnach, die uns mit je 10’000 Franken pro Jahr unterstützen. Aus Sicht der Gemeinden ist dies aber eine lohnende Investition, da dank uns jedes Jahr mehrere Firmen ihren Sitz in diese beiden Gemeinden verlegen.

 

Dank

Zu diesem Erfolg haben viele ihren Beitrag geleistet. Speziell zu erwähnen gilt es diesbezüglich meine Vorstandskollegin und -kollegen, die Mitglieder der Prüfungskommission und die beiden Revisoren/-innen. All diese Personen setzen sich ehrenamtlich für unseren Verein ein. Mein Dank gilt aber auch Emmanuel Hofer und seinem Team für die kompetente Geschäftsführung.

 

Mein Dank gilt in diesem Jahr aber insbesondere auch der Obwaldner Kantonalbank für ihr Vertrauen in unseren Verein und dass sie uns im Feld mit dem Neubau QUBO ein neues Zuhause finanziert.

 

Jost Ettlin
Präsident